SONAR

Sortenberater

Zuckerrüben Feld
„Sortenwahl für Nachhaltigkeit & Resilienz“

SONAR steht für „Sortenwahl für Nachhaltigkeit und Resilienz“. Das Projekt zielt darauf ab, die Landwirtschaftliche Produktion in Rheinland-Pfalz durch eine optimierte Sortenwahl zu verbessern. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri). Hierfür arbeiten Landwirte sowie Akteure aus Wirtschaft, Forschung, Beratung zusammen, um den zukünftigen Zuckerrübenanbau gegenüber Herausforderungen wie dem Klimawandel und einem verstärkten Auftreten verschiedenster Schädlinge und Krankheiten zu rüsten.

Zuckerrüben Feld

Das Projekt

für Landwirte

Die Sortenwahl stellt insbesondere bei Schädlingen und Krankheiten, für deren Bekämpfung keine Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen wie bei der Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus), einen maßgebenden Pfeiler im Krankheits- und Schädlingsmanagement dar. Bisher ist sogar davon auszugehen, dass in naher Zukunft nur mit dem Einsatz toleranter Sorten gegen einige Schädlinge und Krankheiten die Stabilisierung des Zuckerrübenanbaus gelingen kann. Durch eine optimal an den Standort angepasste Sortenwahl kann der Ertrag der landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig gesteigert werden und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden.

Unsere Arbeiten

im Überblick

Um den Landwirten eine standortangepasste Sortenberatung zu ermöglichen, haben wir innerhalb des Projektes SONAR verschiedene Versuche angelegt. Neben den Exaktversuchen sind auf den elf Impulsbetrieben Streifenversuche angelegt, die ansässigen Landwirten die Möglichkeit bieten, sich einen Eindruck der Sortenleistung an den einzelnen Standorten zu verschaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt bildet das Monitoring von verschiedenen Schadorganismen. Hier werden wertvolle Informationen über die Befallssituation an den einzelnen Standorten erhoben.

Nachfolgend können Sie sich einen Eindruck über unsere Arbeiten verschaffen.

Geschickt kombiniert

für Ihren Standort

Klimadaten

Klima- und Wetterdaten ermöglichen Erkenntnisse über den Einfluss eines Standorts auf Schädlinge und Krankheiten.

Ackerbauliche Parameter

Wissen über Standorteigenschaften wie Klimaregionen, Beregnungsgebiete und Bodendaten in Kombination mit langjährigen Anbauerfahrungen sollen dabei helfen, betriebliche Problemstellungen zu lösen.

Befallskartierung

Die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten im Blick! Das Monitoring von Blattläusen (Viruserkrankungen), Schilf-Glasflügelzikaden (SBR), Nematoden sowie Blattkrankheiten zeigt die regionale Befallssituation.

Sortenversuche

Exaktversuche zur Ermittlung von Ertrags- und Qualitätsdaten verschiedener Sorten. Streifenversuche zur Demonstration von Sorten.

Durch die geschickte Kombination von Klimadaten, Befallsdaten, ackerbaulichen- und betrieblichen Parametern sowie Sortenergebnissen sollen  Landwirte zukünftig die Möglichkeit haben, eine auf ihren Standort angepasste Sortenberatung zu erhalten.

Unsere Partner

gemeinsam stark!

Hi! Ich bin SONAR der Sortenberater.

Wenn Sie mir ein paar Fragen beantworten, kann ich Ihnen mit Sicherheit behilflich sein,
die richtige Sorte für Ihren Anbau zu finden.

Erstellt für das Verbandsgebiet Hessen-Pfalz.

Anbauart

Wählen Sie hier Ihre Anbauart aus.

Bitte beachten Sie, dass das Sortiment für den Bio- sowie Convisoanbau kleiner ist, da der Bioanbau im Verbandsgebiet anteilsmäßig geringer vertreten ist und das Conviso-System relativ neu ist. Wir bemühen uns jedoch, alle Anbauarten angemessen zu berücksichtigen und entsprechende Sorten bereitzustellen.

SBR

Geben Sie hier an, ob Zikaden bzw. SBR auf Ihrem Standort ein Problem darstellen.

SBR wird durch die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridus leporinus) übertragen. Bei den Erregern handelt es sich um das Bakterium (Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus) sowie das Phytoplasma (Candidatus Phytoplasma solani). Aktuell ist die Sortenwahl die beste Möglichkeit, die Erträge zu sichern. Resistenzzüchtungen und angepasste Sorten sind daher von großer Bedeutung, um den Befall zu minimieren und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.

Nematoden

Geben Sie hier an, ob Nematoden auf Ihren Schlägen ein Problem darstellen.

Nematoden (Heterodera schachtii) können erhebliche Schäden im Zuckerrübenanbau verursachen. Sie befallen die Wurzeln und reduzieren dadurch die Nährstoffaufnahme, was zu Ertragsverlusten führt. Nematoden-Sorten können die Vermehrung nachweislich eindämmen und die Bodengesundheit erhalten.

Cercospora

Geben Sie hier an, ob Cercospora auf Ihren Schlägen ein Problem darstellt.

Cercospora-Blattflecken (Cercospora beticola) sind eine der bedeutendsten Blattkrankheiten bei Zuckerrüben. Der Pilz hat optimale Bedingungen ab 25 Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. nach anhaltenden Niederschlägen oder starker Taubildung). Das Infektionsrisiko steigt ab Reihenschluss, da die Bestände dann teilweise nicht mehr richtig oder nur langsam abtrocknen können. Verwenden Sie resistente Sorten, um den Krankheitsdruck zu verringern und die Ernte zu schützen.

Rhizoctonia

Geben Sie hier an, ob Rhizoctonia auf Ihren Schlägen ein Problem darstellt.

Die Rhizoctonia-Wurzelfäule (Rhizoctonia solani) betrifft die Zuckerrübenwurzeln und kann zu erheblichen Ertragsverlusten führen. Infizierte Pflanzen zeigen schwarze, verfault aussehende Wurzeln und können im Extremfall absterben. Der Einsatz resistenter Sorten und die Beachtung einer Fruchtfolge mit nicht-anfälligen Kulturen ist entscheidend, um den Krankheitsbefall zu minimieren.

Ditylenchus

Geben Sie hier an, ob Ditylenchus auf Ihren Schlägen ein Problem darstellt.

Der Stängelälchen (Ditylenchus dipsaci) ist ein pflanzenschädigender Nematode, der Zuckerrüben befällt und Wachstumsstörungen sowie Ertragsverluste verursacht. Befallene Pflanzen zeigen oft verdickte, verformte Stängel und Blätter. Der Anbau resistenter Sorten und die Implementierung von Fruchtfolgen mit nicht-anfälligen Pflanzen sind wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung dieses Schädlings.

Zusammenfassung

Empfehlung